Sparen kann Spaß machen – vor allem, wenn man es spielerisch und in kleinen Schritten angeht! Mit diesen 20 Spar-Challenges wirst du staunen, wie schnell sich dein Erspartes vermehrt. Von kleinen Beträgen bis hin zu echten Herausforderungen ist alles dabei.
Dabei ist es wichtig, sich realistische Ziele zu setzen. Als Studi kannst du nicht erwarten, in einem Jahr 10.000 Euro gespart zu haben. Aber vielleicht schaffst du 300€?
Und es gibt diesen Spruch:”Wer Geld hat, wird mehr Geld bekommen.” Das heißt, hast du erst mal etwas Geld zu Seite gelegt, wird es etwas einfacher werden, mehr Geld zur Seite zu legen.
Diese 20 Challenges sollen dir helfen, den richtigen Sparkurs für dich zu finden. Dabei reicht es, wenn du dir pro Jahr eine Challenge aussuchst und nach und nach eine weitere, passende Challenge dazu nimmst, oder sogar komplett austauschst.
Mein Mann und ich machen selbst die Nummer 5, 8, 9, 11, 12, 13, 14 und 16, wobei aufgrund der Zöliakie von mir wir eh nicht mehr wirklich auswärts essen können (daher ist es eher eine gezwungene Challenge, boo).
Wir sparen dadurch aber jährlich etwa 20% unseres Einkommens mehr, weil es wirklich viel ausmacht im Jahr.
Viel Spaß!
1. Die 52-Wochen-Challenge
Jede Woche erhöhst du den gesparten Betrag um 1 Euro. In Woche 1 startest du mit 1 Euro, in Woche 52 mit 52 Euro. Am Ende hast du 1.378 Euro gespart!
2. Die umgekehrte 52-Wochen-Challenge
Beginne mit 52 Euro in Woche 1 und reduziere jede Woche um 1 Euro. Perfekt für den Jahresstart mit hoher Motivation! Ersparnis: 1.378 Euro.
3. Die 5-Euro-Schein-Challenge
Jedes Mal, wenn du einen 5-Euro-Schein bekommst, legst du ihn zur Seite. Wer viel bar bezahlt, kann so jährlich bis zu 1.000 Euro sparen.
4. Die 1-Cent-Challenge
Jeden Tag erhöhst du den gesparten Betrag um 1 Cent. Am letzten Tag des Jahres sparst du 3,65 Euro – und insgesamt 667,95 Euro!
5. Die “Kein Kaffee unterwegs”-Challenge
Verzichte auf den Coffee-to-go und brühe deinen Kaffee zu Hause. Bei täglich 3 Euro sparst du ca. 1.095 Euro pro Jahr. Nur für Kaffe. Zieh dir das mal rein.
Erweitere dies auf die Laugenstange bei Lidl oder das Bäckerbrötchen und es kommt noch mehr dazu!
6. Die No-Spend-Challenge
Einen Monat lang nur für das Nötigste ausgeben. Kein Shopping, kein Restaurantbesuch – potenzielle Ersparnis: 300–1.000 Euro pro Monat. Geschenke für Kinder, Nichten, Neffen ausgeschlossen 😉
7. Die “Nur mit Liste einkaufen”-Challenge
Gehe nur mit Einkaufszettel bzw. Einkaufsapp in den Supermarkt, um Impulskäufe zu vermeiden. Einsparungspotenzial: 500–1.500 Euro jährlich (je nach Konsumverhalten). Das setzt voraus, dass du dir vorher überlegst, was du die Woche über kochst.
8. Die “Kein Fast Food”-Challenge
Verzichte einen Monat lang auf Fast Food und koche selbst. Das spart bis zu 200 Euro pro Monat, je nachdem wie oft man sich was von der Dönerbude holt.
9. Die “Abo-Check”-Challenge
Überprüfe alle deine Abos und kündige unnötige. Jahresersparnis: 200–800 Euro. Netflix und Co kann man auch monatlich im Wechsel nutzen. Nutze Studi-Tarife. Fitnesscenter brauchst du nicht, wenn du zu Hause Körpergewicht-Training und draußen Jogging machst. Probiere auch mal Slow-Joggin aus, das Training für Anfänger, chronisch Kranke und auch Profis!
10. Die Kleingeld-Challenge
Leere täglich dein Kleingeld in eine Spardose. Am Jahresende hast du ca. 100-500 Euro gespart.
11. Die “Auto stehen lassen”-Challenge
Fahre so oft wie möglich mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Je nach Strecke kannst du 500–2.000 Euro jährlich sparen. Auch Einkaufen geht mit einem großen Gepäckträger mit Korb oder Satteltaschen, wenn der Laden unter 10 km entfernt ist.
12. Die “Gebraucht statt neu”-Challenge
Kaufe Kleidung, Möbel oder Technik gebraucht. Spart locker 500–2.500 Euro im Jahr. Refurbished Geräte haben auch oft noch Garantien und Reparaturservice dabei.
13. Die “Klamottenkauf-Stopp”-Challenge
Verzichte drei Monate auf neue Kleidung. Ersparnis: 200–800 Euro.
14. Die “Eigenmarken statt Markenprodukte”-Challenge
Supermarkt-Eigenmarken sind oft genauso gut wie Markenprodukte. Ersparnis: 500–1.500 Euro jährlich.
15. Die “Stromspar”-Challenge
Reduziere unnötigen Stromverbrauch: LEDs nutzen, Geräte nicht auf Standby lassen, weniger heizen. Jahresersparnis: 300–800 Euro. Hast du eine kleine Gartenecke oder einen Balkon? Dann lohnt sich eine Balkonsolaranlage! Wir sparen damit ca. 100 € pro Jahr!
16. Die “Selbst kochen”-Challenge
Jeden Tag selbst kochen, statt Essen bestellen. Unsere alten Nachbarn haben 3-6x pro Woche Pizza kommen lassen. Abgesehen davon, dass man sich selbst damit nichts Gutes tut, haben die dadurch etwa 150 € pro Woche (!) für Essen ausgegeben.
Und ein befreundetes Paar bestellt ca. 2x die Woche, die geben ca. 80 € dafür aus. Pro Woche. Sparpotenzial kann also gut und gerne 1.200–3.600 Euro pro Jahr sein.
17. Die “DIY statt kaufen”-Challenge
Dinge selbst machen statt kaufen: Geschenke, (Möbel), Kosmetik, Pflanzenableger. Ersparnis: 300–1.000 Euro jährlich.
18. Die “Gratis-Freizeit”-Challenge
Verzichte auf teure Aktivitäten und nutze kostenlose Alternativen (Spaziergänge, Museen, Sport im Park). Gerade wer in einer Stadt wohnt oder nahe, kann mega viele kostenlose Museen (z. B. Dortmunder Naturmuseum, Freilichtmuseum Iserlohn…), Tierparks (z. B. Alsorfer Tierpark) oder Grünanlagen (z. B. Leverkusen Japanischer Garten) besuchen. WIr gehen regelmäßig in einen Naturschutzpark wandern. Mega schön.
Ersparnis: 500–2.000 Euro.
19. Die “Cash statt Karte”-Challenge
Bezahle nur mit Bargeld, um bewusster mit Geld umzugehen. Kann etwas Geld sparen. Bei uns ist es umgekehrt, da wir ausschließlich mit Karte zahlen, um unsere Umsätze in unser Haushaltsbuch eintragen zu können. Bargeld holen wir nie ab, wenn wir was durch Kleinanzeigen Verkäufe haben, geben wir es als “unsichtbares Geld” aus, haha. Kann bei manchen im Schnitt vielleicht so 100-500 Euro sparen pro Jahr.
Hier gibt es übrigens eine gratis Excel-Tabelle als Vorlage für ein einfaches Haushaltsbuch inkl. Tipps, wie du dieses Jahr einen FInanzplan erstellen kannst.
20. Die “Zahl dein Alter”-Challenge
Jeden Monat legst du dein Alter in Euro beiseite. Mit 30 Jahren sind das 360 Euro pro Jahr.
Fazit
Sparen kann richtig Spaß machen – und wenn du mehrere dieser Challenges kombinierst, kannst du mehrere tausend Euro pro Jahr beiseitelegen. Probier es aus!
Und denk dran – auch wenn sich 200 Euro erst mal nicht viel anhören: Haben ist besser als brauchen. Und es wird ja immer mehr, je mehr man ausprobiert.
Bleib gesund und sicher,
Bavai