Hey, ihr Lieben! Haben wir nicht alle manchmal das Gefühl, dass das Leben immer teurer wird? Naja, wird es ja auch…aber irgendwie kommt man den Preissteigerungen nicht hinterher.
Gerade als Familie hat man besondere Herausforderungen, da mehrere Bedürfnisse und Anforderungen aufeinander treffen. Zum Glück gibt es einige einfache und dennoch super effektive Möglichkeiten, wie wir Geld sparen können. Lasst uns mal schauen, mit welchen 5 einfachen Tipps wir als Familienhaushalt Geld sparen können!

Budgetierung und Planung
Setz dich bzw setzt euch regelmäßig hin und erstellt einen klaren Haushaltsplan. Überlege dir, wofür ihr euer Geld ausgeben wollt und setzt realistische Sparziele. Wie viel habt ihr als gemeinsamer Haushalt überhaupt monatlich zur Verfügung?
Es ist erstaunlich, wie viel einfacher es wird, Geld zu sparen, wenn man weiß, wofür das Geld ausgegeben werden soll. Ein Haushaltsbuch hilft, die monatlichen Ausgaben zu beziffern und erst einmal zu sehen, wo das ganze Geld landet.
Das Budget kann man anfangs etwas einfacher gestalten: Einkauf (Lebensmittel und Drogerie), Klamotten, Kinder- und Schulsachen, Ausflüge/Freizeit/Hobbies und Auto(s) sollten für den Anfang genügen. Nach und nach können weitere Kategorien hinzugefügt werden (Geschenke, Versicherungen, Kredite, anderer Konsum…).
Clevere Lebensmitteleinkäufe und Ernährungsplanung
Lebensmittel machen einen erheblichen Teil der monatlichen Ausgaben einer Familie aus. Daher ist es wichtig, beim Einkaufen von Lebensmitteln strategisch vorzugehen, um Geld zu sparen. Eine der effektivsten Möglichkeiten, um beim Lebensmitteleinkauf Geld zu sparen, ist die Planung von Mahlzeiten im Voraus und die Erstellung einer Einkaufsliste.
Indem Familien im Voraus festlegen, welche Mahlzeiten sie in einer bestimmten Woche zubereiten möchten, können sie gezielt die benötigten Zutaten einkaufen und Impulskäufe vermeiden.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen: Wenn man nicht jeden Tag aufs neue erst überlegen muss, was man aus den vorhandenen Lebensmitteln zaubern muss, spart man “Gehirnschmalz” und Energie. Mir hat es oft die Kraft geraubt, aber wenn ich einfach auf die Liste gucken kann, was es heute gibt, ist es irgendwie… entspannter.
Darüber hinaus sollten Familien auch auf Sonderangebote, Rabatte und Gutscheine achten, um ihre Lebensmittelkosten zu senken. Viele Lebensmittelgeschäfte bieten regelmäßig Sonderangebote und Rabatte auf bestimmte Produkte an, die man nutzen kann, um Geld zu sparen. Das gilt natürlich nur, wenn man auch das kauft, was man sowieso braucht und verbraucht!
Eine wichtige Sache, die viele Menschen übersehen, ist der Preisunterschied zwischen Markenprodukten und Discounter-Marken. Markenprodukte sind oft teurer, weil sie für ihre Markenbekanntheit und oft für bestimmte Qualitäts- oder Zutatenstandards bezahlen.
Discounter-Marken hingegen bieten oft ähnliche Produkte zu einem niedrigeren Preis an. Wenn du bereit bist, auf den Namen zu verzichten, kannst du oft eine Menge Geld sparen, indem du Discounter-Marken kaufst. Es sind teilweise Unterschiede von 20-50%!
Energiesparen im Haushalt
Jeder kennt diese hohen Stromrechnungen, oder? Wir mussten mehrere Jahre jedes Mal nachzahlen. Dann fingen wir an zu schauen, wo können wir Energie sparen?
Die Klassiker kennt ihr sicherlich: Lichter ausschalten, LEDs einbauen und die Heizung 1°C kühler stellen. Aber was ist mit dem Ausschalten des Stand-by-Modus? Kurzes Stoßlüften, Kühlschrank nur kurz öffnen, Sonnenenergie mittels Balkonkraftwerk nutzen (falls vorhanden – eine Anschaffung lohnt sich aber allemal. Mittlerweile sind die Angebote sehr fair und die Amortisationszeit kurz.)
Wer sich ein neues Gerät kaufen muss, weil etwas kaputt ist, sollte auf eine gute Energieeffizienz achten. Den Mehraufwand habt ihr schnell wieder drin. Bringt euren Kindern bei, nicht alles anzulassen. Lasst ggf. mal den Fernseher aus und geht häufiger zusammen raus aus dem Haus (Spazieren, Spielplatz, Wandern, kostenlose Museen… ).
Das Energiesparen kann echt einen Unterschied machen, sowohl für euer Portemonnaie als auch für die Umwelt. Regelmäßig die Energieversorger wechseln hilft auch, mehrere Dutzend bis Hunderte Euros im Jahr zu sparen.
Gebraucht kaufen und recyceln
Warum immer alles neu kaufen? Schaut euch mal in Second-Hand-Läden oder auf Flohmärkten um. Dort findet ihr oft tolle Sachen zu günstigen Preisen. Und vergesst nicht, Dinge zu reparieren und wiederzuverwenden, anstatt sie wegzuwerfen.
Das ist nicht nur gut für euer Budget, sondern auch für die Umwelt. Vinted, Mädchenflohmarkt, Kleinanzeigen und wahrscheinlich auch Verwandte sowie Nachbarn haben viele tolle Sachen zu bieten 🙂
Mein Neffe hat letztens ein richtig tolles Rad vom Nachbarn bekommen, was einfach auf der Straße abgestellt wurde, zu Verschenken. Er liebt es!
Gerade Kinder stört es überhaupt nicht, ob an den Spielsachen ein paar Macken sind. Das ist so ein Ding von uns Erwachsenen, dass wir immer alles neu und ungebraucht haben wollen. Gebrauchte Dinge sind nicht schlechter oder kaputt. Sie sind einfach vorher schonmal geliebt worden und sind bereit, einem anderen Besitzer eine Freude zu machen.
Auch Kinderklamotten sind sehr teuer, obwohl sie nur vergleichsweise aus wenig Stoff bestehen. Und dann wachsen sie auch noch so schnell aus ihnen heraus. Kommen die Kinder früh in Berührung mit Secondhand Waren, so werden sie es vielleicht auch als Erwachsene gerne machen und ihr erzieht sie zu “nachhaltigeren” Personen.
Macht es aber auch für euch selbst, sonst lebt man den Kindern eine falsche Doppelmoral vor.
Gemeinsame Aktivitäten und Ressourcen nutzen
Statt teure Einzelaktivitäten zu machen, plant gemeinsame Unternehmungen und teilt Ressourcen. Kocht zusammen, teilt euch Fahrgemeinschaften oder nutzt gemeinsam Mitgliedschaften für Freizeiteinrichtungen. Gemeinsam sparen macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch eure Familienbande.
Ich weiß, manchmal will der eine Fußball spielen, ein anderer möchte in den Park, und einer will nur Zuhause vor der Glotze sitzen. I feel you! Ich wollte mal mit meinen Neffen rausgehen, in den Schnee. Einer hatte Bock, der andere nicht.
Aber es hatte geschneit, was es sehr selten und nur kurz bei uns tut. Ich habe sie quasi… ja, “gezwungen”. Einer hat sich heulend die Jacke angezogen. Aber, man glaubt es kaum, sobald die ersten paar knirschenden Schritte draußen gemacht wurden, war die Begeisterung da und die beiden waren super glücklich, wir sind mehrere Kilometer spazieren gegangen. Die Sonne tut einfach jedem Menschen gut und frische Luft hebt automatisch die Laune.
Bei kleinen Kids geht das noch vergleichsweise gut. Bei Teenies oder sehr unterschiedlichen Altern wird es schwieriger, aber auch da kann man mit kleinen Schritten anfangen und langsam neue Routinen entwickeln (z. B. kann man mit kleinen Belohnungen arbeiten, sich mit Wünschen abwechseln etc.).
Und es muss am Ende des Tages nicht jedes Mal klappen. Es geht darum, kleine Veränderungen vorzunehmen, die große Auswirkungen haben können.
Mit diesen einfachen “schnellen” Tipps könnt ihr nicht nur Geld sparen, sondern auch ein bewussteres und nachhaltigeres Leben führen und es euren Kindern vorleben und beibringen.
Ich hoffe, ihr setzt das ein oder andere um und entdeckt euer ganz persönliches Einsparpotential als Familie. Welche Tipps habt ihr, um den ein oder anderen Groschen zu sparen?
Bleibt sicher und gesund,
Bavai