Tipps wie Heizung herunterdrehen, weniger Auto fahren oder Secondhand Möbel/Kleidung kaufen kennt jeder. Hier habe ich mal versucht, ein paar “unkonventionellere” Spar- und Nachhaltigkeitstipps zusammenzusuchen.
Vielleicht ist was für dich dabei 😀
Essen & Trinken
- Resteverwertung als Challenge: Statt Rezepte einzukaufen, überlege dir, was du aus deinen Resten noch machen kannst. Apps wie „Too Good To Go“, “Chefkoch” oder „SuperCook“ helfen dabei. In manchen Apps gibt es die Suchfunktion, wo man Zutaten eingeben kann und dann kommen passende Rezepte dabei rum.
- Kaffeesatz wiederverwenden: Funktioniert als Pflanzendünger, Peeling oder sogar zum Entfernen von Gerüchen im Kühlschrank. Muss nicht sein, aber meine Schwiegeroma hat Kaffeesatz sogar zweimal aufgekocht 😮
- Wasser von gekochten Nudeln/Reis/Kartoffeln nutzen: Perfekt als Gießwasser für Pflanzen – enthält sogar Nährstoffe! Was man auch als Dünger nutzen kann, ist Bohnenwasser oder das Wasser aus Kichererbsendosen. Am besten 1:2 verdünnt und direkt verwendet, sonst fängt es an zu gammeln.
- Obst & Gemüse wieder wachsen lassen: Lauch, Frühlingszwiebeln, Salat oder sogar Karotten kannst du in Wasser nachwachsen lassen. Meistens reichen zwei bis drei Zentimeter der abgeschnittenen “Köpfe”, die du in ein Wasserglas stellst oder direkt in Erde pflanzt. Das nachwachsende Grün kann dauerhaft geerntet werden.
Ich würde es allerdings nur draußen verwenden, weil es am Anfang zur Geruchsbildung kommen kann.
Kleidung & Haushalt
- Klamotten mit Eiswürfeln trocknen: Falls du doch mal einen Trockner benutzt, wirf ein paar Eiswürfel rein – sie erzeugen Dampf und reduzieren Falten, sodass du weniger bügeln musst.
- Flicken statt wegwerfen: Selbst mit wenig Talent kannst du mit bunten Patches oder Stickern löchrige Kleidung kreativ aufwerten. Oder benutze alte Shirts und Hemden, um Löcher mit einem auffälligen Muster aufzuwerten.
- Alte Zahnbürsten umfunktionieren: Perfekt zum Reinigen von Tastaturen, Schuhsohlen oder schwer erreichbaren Ecken im Bad.
Technik & Energie
- Flugmodus beim Laden: Dein Handy lädt schneller, wenn es nicht nebenbei Netz sucht.
- Laptop anstatt PC nutzen: Ein Laptop verbraucht oft bis zu 80 % weniger Strom als ein Desktop-PC.
- Multitasking mit Herd & Backofen: Wenn du den Ofen nutzt, bereite gleich mehrere Dinge gleichzeitig zu. Restwärme kannst du für das nächste Gericht oder zum Trocknen von Kräutern nutzen. Wer Mealprep macht, kennt das bereits.
Alltag & Sonstiges
- Gebrauchte Kerzenreste neu verwerten: Einfach zusammenschmelzen und mit einem neuen Docht wiederverwenden.
- Bücher ausleihen statt kaufen: Bibliotheken haben oft mehr als nur Bücher – von Filmen über Spiele bis hin zu Werkzeugen.
- Gratisproben & Second-Hand-Geschenke: Viele Online-Seiten bieten Gratisproben an. Und Second-Hand-Geschenke sind oft nachhaltiger und einzigartiger als Neukäufe. DIY hilft auch, weniger Geschenkemüll und -verpackung zu erzeugen.
- Shampoo verdünnen: Viele Shampoos sind überkonzentriert – eine 1:2 Mischung mit Wasser spart Geld und ist besser für die Kopfhaut. Das funktioniert auch bei Seife oder Duschgel.
Ich hoffe, da sind ein paar interessante Sachen für dich dabei! Hast du schon mal was davon ausprobiert? 😃 Das meiste davon ist nicht nur nachhaltiger, sondern spart auch etwas Kohle ein, mit der du deine Rente ordentlich aufstocken kannst. Wie? Das liest du hier!
Ich nutze seit neustem das Bohnenwasser zum Gießen. Ich bin gespannt, ob es meinen Pflanzen beim Wachsen hilft.
Bleibt sicher und gesund,
Bavai