Wisst ihr, was ich als Zöli Mensch richtig frustrierend finde? Wenn dir jemand ein Restaurant oder einen Food Spot empfiehlt, der glutenfrei ist und du recherchierst danach und dann steht irgendwo in der Beschreibung „auf Wunsch auch glutenfrei möglich“.
Heißt, die Küche ist ein wahrer Kontaminationsdschungel und dein Essen ist nicht 100% safe für Zöliakie Betroffene. Für Weizen sensible oder glutenintolerante Menschen schon.
Deshalb werde ich auf dieser Blogseite 100% sichere Food spots (100% glutenfreie Restaurants oder Hotels, wo es einfach keine glutenhaltigen Lebensmittel gibt) posten, damit die Schisshasen unter den Zölis, die es ernst nehmen, auch 100% sicher essen gehen können 🥹 🫶
Zur Info: Da ich die Diagnose erst seit November 2023 habe, bin ich noch nicht allzu rumgekommen. Es wird aber nach und nach gefüllt werden 🤩
Warum mir das auch wichtig ist: Ich habe schon mit vielen Zölis gesprochen und Blogs gelesen, wo die Zölis Glutenunfälle hatten und auch meine Ernährungsberaterin meinte, dass ihr bisher noch niemand wie ich untergekommen ist – jemand, der es wirklich 100% Ernst genommen hat von Anfang an und jemand, der darauf achtet.
Die Zölis, die Unfälle hatten, waren dann teilweise einfach „trotzdem“ in Restaurants und haben dann entweder Gerichte mit „glutenfreien“ Lebensmitteln bestellt oder aber versucht dem Küchenpersonal zu erklären, auf was man achten muss und sich dann darauf verlassen, dass das schon klappen wird.
Wahrscheinlich klappt es auch 10 mal, aber beim 11. Mal nicht. Und dann ist die Darmschleimhaut wieder gereizt oder zerstört und man kämpft tagelang, wochenlang mit Symptomen. Ganz zu Schweigen von den „unbemerkten“ Symptomen: Erhöhung des Darmkrebsrisikos, Fruchtbarkeitsstörungen, Komorbititätssymptome mit z. B. Endometriose, Gehirnnebel, Nährstoffmangel…
Deshalb führt dieser Blogpost Zöliakie sichere Spots auf, wo die gesamte Küche glutenfrei ist.
Disclaimer: Ihr müsst trotzdem immer selbst fragen, ob es sicher für euch ist. Das ist die Grundregel #1 für alle Zölis!
Deutschland
NRW
Fangen wir in meiner Heimat an, in NRW.
Hier kann ich folgende Läden, self-approved, empfehlen. Übrigens, das hier ist unbezahlte Werbung. Ich finde es aber wichtig, dass man sich gegenseitig Empfehlungen gibt, da es schon eine sehr große Einschränkung im Alltag ist und jeder Tipp hilft.
So:
- Ruthi’s Café in Benrath
Hier ist alles glutenfrei und das schöne ist, dass die Gerichte nicht einfach aus Ersatzprodukten bestehen, sondern einfach waschechte glutenfreie Gerichte sind, die lecker schmecken, gesund sind und frische Zutaten beinhalten.
Das Buffet ist sehr zu empfehlen, aber man kann auch einzelne Gerichte nehmen.
Noch dazu kann man an einem schönen Tag einen wunderbaren Spaziergang durch den Schlosspark am Benrather Schloss machen und die Innenstadt ist auch sehr nah. - Twenty2 Concept Store & Café in Bonn
Selbst geplagt von Unverträglichkeiten hat die Inhaberin hier ein glutenfreies Paradies geschaffen. Der Laden befindet sich mitten in der Bonner Stadt und ist innen richtig schick und modern eingerichtet. Es gibt Sandwiches, Kaffee/Tee und leckere Kuchen.
Direkt nebenan, man kann einfach durchlaufen, befindet sich die Modeboutique, in der man nach dem lecker Sandwich oder Kuchen auch schöne, besondere Klamotten kaufen kann. - Poensgen Brot in Eschweiler
Kein Restaurant, aber eine Bäckerei mit leckeren frisch gebackenen Broten (Vorbestellung).
Es handelt sich eigentlich um eine große Fabrikhalle, in der alle paar Wochen auch ein frischer Abverkauf der Brote und Kuchen stattfindet. Obwohl die meisten der Poensgen Produkte lecker sind, schmecken die frischen Sachen einfach nochmal deutlich besser.
Hier habe ich auch das Bergsteigerbrot für mich entdeckt, mit etwas Kümmel. Es gibt aber auch saisonweise Berliner, Mohnschnecken, Weckmenschen (Stutenkerl, Weckmann), Zimtschnecken, Stollen usw.
Am besten vorbestellen! Ansosnten kann man vor einer leeren Theke stehen, was mir leider schon einige Male passiert ist 🙁 - Isabella’s glutenfreie Patisserie:
Diese Patisserie gibt es mehrmals in NRW und Deutschland und sie ist 100% glutenfrei, da die Inhaberin ebenfalls an Zöliakie leidet.
Ich habe den Laden in Aachen und in Düsseldorf besucht. In Aachen kann man sich auch wunderbar auf den Marktplatz setzen und draußen seine Sandwiches oder die süßen Leckereien genießen. Der Laden bietet dort nicht viel Platz zum Sitzen, dafür aber ganz viel leckere Brötchen, Brote, Backwaren und Kaffeespezialitäten.
In Düsseldorf ist Isabella’s „nur“ ein kleiner To-Go-Stop, aber dennoch gibt es hier ebenfalls leckere Sachen. Ich habe hier den bisher besten Vanille-Macaron gegessen (und die meisten der Macarons und Gebäcke sind noch vegan! <3) sowie eine Zimtschnecke. Für unterwegs absolut perfekt.
Außerdem kann man sich auch im Onlineshop was gönnen 🙂
Hamburg
- Café Himmlische Versuchung:
Ein super süßes Häuschen mit kleinem Café uns sehr besonderem Flair, vor allem im Innenbereich. Es gibt selbstgemachten Kuchen und Brote/Sandwiches. Es liegt etwas außerhalb, es lohnt sich aber, dorthin zu fahren.
Niederlande
Da ich als West-NRWlerin direkt an der niederländischen Grenze wohne, kann ich recht schnell zu unseren Nachbarn fahren. Es war mehr ein Zufallsfund, aber in Roermond gibt es ein Café, das ebenfalls glutenfrei ist.
4. Comfort Cuisine
Ein super süßes, eher kleines Café in der Innenstadt von Roermond. Es liegt eher etwas am Rande der Innenstadt.
Hier gibt es Sandwiches und kleinere Gerichte, Kuchen und Café und alles in safe! Die Einrichtung ist hier total schön, ein bisschen kitschig, aber ich liebe diese Farbkombination aus Grün und Rosa!
PS: Ein Einkauf bei Albert Hejn lohnt sich: Die haben richtig leckere Sachen, die es teilweise in DE nicht gibt. Ich kann die Croissants von der Eigenmarke empfehlen, diese sind nämlich endlich mal welche, die fluffig und luftig sind und nicht aus süßem Weißteig bestehen!
Luxemburg
- Glufree Pancakes
Die Tochter der Inhaberin hat Zöliakie und deshalb wissen sie genau, was das für Zölis bedeutet. Hier gibt es einen sicheren Raum für meeeeega leckere Pfannkuchen, sowohl süß als auch herzhaft (i love it). Gerade das herzhafte ist super, weil sehr viee glutenfreien Dinge doch oft eher süßes Gebäck und Kekse umfasst. - Chambelland
Hier gibt es wieder eine Patisserie mit großer Gebäckauswahl. Das Eclair war einfach super lecker. Es gibt aber auch eine wechselnde Tagessuppe und Brötchen. Es ist 100% glutenfrei.
Norwegen/Dänemark
Wir haben 2025 unseren ersten Urlaub als „Zöli“ in Norwegen mit Durchfahrt durch Dänemark und Schweden verbracht. Wir waren sehr gespannt, wie es ist, dort mit einer Zöliakie einkaufen zu gehen und ob man viel lesen/übersetzen muss oder ob es das „glutenfree/glutenfritt/Glutrenfri“ Zeichen auf vielen Produkten gibt.
Auswärts essen kann man gut in den größeren Städten, jedoch gibt es z. B. in Bergen bisher keine 100% sicheren Zöli-Spots. Es gibt viele glutenfreie Optionen, siehe in diesem Blogartikel: Glutenfree in Bergen. Jedoch ist es mir als 100% Zöli (noch?) zu unsicher, nur glutenfreie Optionen zu essen.
Oslo
- Oslo Raw
Die Inhaberin kennt sich aus mit Zöliakie und Glutenunverträglichkeiten und konnte mir zu den Kuchen alles sagen. Und die Kuchen sind mega lecker! Und was wirklich besonderes. Das Café hat ein tolles Ambiente und ist sehr stilvoll eingerichtet.
Das einzige, nicht 100% glutenfreie ist der Haferdrink! Das wussten die Inhaberin und die Kellnerin, daher war man dort safe, wenn man diese weglässt. Die Kuchen werden nicht mit dem Haferdrink zubereitet. - Glutenfri Huset:
Die sind sogar von der Norwegischen Zöliakiegesellschaft zertifiziert für ihre Sicherheit und die gute Auswahl. Ich habe das Zertifikat persönlich gesehen 🙂
Die Auswahl ist auch super und die Pizza dort war wirklich lecker!
Sehr zu empfehlen ist das Focaccia, das ist super fluffig und absolut nicht trocken. Es gibt zwei Standorte in Oslo: Eines ist eine Art Café, das andere ist eher der Produktionsstandort. Daher bei eurem Besuch auf das in Oslo achten (Akebergveien).
Kopenhagen / Kobenhavn
- H. U. G. Bageri:
Diese kleine Bäckerei in Kopenhagen hat uns den Tag gerettet: Es war der leckerste, saftigste Zitronenkuchen, den ich je gegessen habe. Selbst, als ich noch glutenhaltige Kuchen gegessen habe 😀
Es gibt hier eine große Auswahl an kleiner Patisserie, aber auch Brötchen und Brote. - Palaeo:
Mit einem anderen Gedanken (Paleo-Diät) wurde dieses Restaurant gestartet, jedoch ist auch das Essen hier 100% glutenfrei. Die Bedienung wusste auch Bescheid, warum ich gefragt hatte, ob es safe ist.
Hier gibt es Burger, wir hatten den vegetarischen Burger, sowie (vegetarische) Wraps und knusprige Süßkartoffelpommes. Endlich mal was für den herzhaften Gaumen.
Ein Pluspunkt ist, dass sich der Laden mitten im Markthaus befindet, wo das durchlaufen auch richtig Spaß macht und man sich noch viele andere Leckereien (angucken) kann.
Apps
Es gibt Apps, die euch glutenfreie Restaurants anzeigen, z. B. Atly oder Find me Glutenfree. Ich kenne jeweils nur die Gratisversion von Find me Glutenfree und hier muss man auch den FIlter „Dedicated Glutenfree“ nutzen, um was sicheres für Zöliakiebetroffene zu finden. Und auch da gilt: immer selbst nochmal nachfragen und recherchieren, Kommentare lesen, anrufen.
Auch bei z. B. Tripadvisor kann man nach „glutenfrei“ suchen, jedoch sind das immer nur „glutenfreie Optionen“ und damit eher ungeeignet. Das kommt ganz auf das persönliche Sicherheitsgefühl an. Kein Auswärtsessen ist eine Kontamination wert.
Was wir noch vorhaben
Wir haben uns bei Google Maps ein paar Spots eingespeichert, die glutenfreies Essen anbieten (100%). Das meiste kommt tatsächlich von Instagram-Tipps und Zöliakiebetroffenen.
Deshalb schaut immer mal wieder hier rein! Ich finde es übrigens echt praktisch, sich die Spots in Maps einzuspeichern, auch wenn man nicht in der Nähe ist oder wohnt. Vielleicht ist man zufällig in der Nähe oder auf der Durchreise und freut sich dann, dass man nicht erst suchen muss 🙂

Schaut immer mal wieder rein, denn ich habe vor, die Liste immer weiter zu füllen!
Habt ihr weitere Food-Spots, die ihr empfehlen könnt?
Bleibt sicher und gesund,
und einen guten Appetit!
Bavai