Die Toskana an sich ist schon immer ein mega gutes Reiseziel – im Frühling, im Sommer oder im Herbst.
Wahrscheinlich ist es sogar im Winter schön da, aber wir waren in der kalten Jahreszeit noch nicht im schönen Italien unterwegs. Und es gibt so viele coole Orte zu entdecken – siehe in diesem Blogbeitrag.
Welcher Ort es uns aber besonders angetan hat, ist das sehr sehr winzige kleine Örtchen Bagni San Filippo in der Provinz Siena.
Warum, zeige ich euch in diesem Beitrag.
Wo liegt Bagni San Filippo?
Bagni San Filippo liegt in der Provinz Siena, mitten im Nirgendwo. Verschnörkelte Landstraßen führen euch zu diesem Ort, den man fast übersieht. Der Ort besteht aus nur wenigen einzelnen Häusern. Es gibt zwei bis drei Restaurants und einen Kiosk. Mehrere der Häuser werden als Ferienanlage vermietet oder gehören Ferienurlaubern.
Abends wird der Ort in ein wunderschönes Abendsonnen-Orange getaucht. Dieses Short Video zeigt einen kleinen Teaser zu Bagni San Filippo.

Wer Bagni San Filippo googlet wird schnell feststellen, was die Touristen in diesen unscheinbaren Ort anlockt: Die natürlichen Thermen im Wald!
Was gibt es in Bagni San Filippo?
Die Thermen sind natürlich das absolute Highlight dieses Ortes. Wir haben in dem Ort mehrere Wochen verbracht und haben neben dem Touristenmagneten aber noch weitere schöne Landschaften entdecken dürfen.
Die Thermen
Die Thermen haben, je nach Nähe zur Quelle, eine Wassertemperatur von milden 30°C bis zu 40°C. Das ist schon wirklich sehr warm und man sollte nicht zu lange im Wasser bleiben. Der Kreislauf wird es euch danken (ich spreche aus Erfahrung!).

Das schöne an den Thermen ist, sie sind aktuell noch kostenlos! Jeder, der einen Platz findet, kann sich reinsetzen.
Zudem befinden sie sich einfach im Wald und sind sehr natürlich. Man sitzt in einem Becken und ist umgeben von Wald und Natur. Außerdem gibt es verschiedene Becken, verteilt in dem Wald.

Einige Becken haben sehr klares, nur leicht trübes hellblaues Wasser, andere sind weiß-milchig durch das aufgelöste Kalk.

Die Kalksteinwand nahe der unteren Wasserbecken sind auch ein kleines Highlight. Klettern ist dort verboten, trotzdem wird man immer wieder Leute sehen, die auf sie raufklettern.

Als wir da waren, im Juni 2023, fingen gerade die Sommerferien sowohl in Deutschland als auch in Italien an. Man merkte, dass wir noch recht alleine am Anfang waren. Früh morgens konnten wir im Sonnenaufgang ganz alleine in den Becken verbringen und es war richtig toll!
Ab Mitte Juni trudelten jedoch sehr sehr viele Touristen ein und die Straßen waren vollgeparkt. Dessen muss man sich bewusst sein, denn unbekannt sind die Thermen nicht. Wer vor dem Sommer kommt oder früh aufsteht, wird aber immer einen Platz im Becken finden.

Drei Dinge, die man wissen sollte:
- Die Thermen riechen. Man hat also immer diesen Schwefelgeruch in der Nase. Wen das nicht stört, wird ein tolles Erlebnis haben.
- Durch Bagni San Filippo führt im Sommer die 1000-Miglia – ein Straßen”rennen” mit dutzenden von Oldtimern. Setzt euch an den Straßenrand und genießt es. Es sind tolle Modelle dabei. Manchmal bleiben sie stehen, um auf jemanden zu warten oder kleine Reparaturen durchzuführen. Es ist richtig cool!

3. Bei mittelmäßigen bis starken Regenfällen kann man die Thermen NICHT betreten. Es herrscht Lebensgefahr. Dieser kleine Bach wird zum reißenden Fluss und schwemmt alles mit.
Also hier immer das Wetter im Blick behalten. Wir haben es selbst gesehen.

Ortschaften rund um Bagni San Filippo
Rund um Bagni gibt es noch vieles zu entdecken. Wer mal keine Lust auf warmes Wasser hat, kann die Ortschaften entdecken. Wenige Autominuten befinden sich teils uralte Ortschaften wie Radicofani, Abbadia San Salvatore oder Campiglia d’Orcia.

Es handelt sich dabei immer um eher kleine, verschlafene Ortschaften. Sie sind wunderschön und zeigen eine lange Geschichte. Viele von ihnen befinden sich auf Hügeln und man hat wirklich die beste Aussicht auf die Felder und Täler des Val d’Orcia.

Außerdem befinden sich hier und da vereinzelte Höfe auf den Ländern. Sie bilden das typische Bild der Toskana ab mit ihren langen Einfahrten und Zypressenalleen. Oftmals sieht man Touristen anhalten und Bilder machen.

Landschaft
Neben den Ortschaften gibt es auch landschaftlich vieles zu entdecken. Die Wälder direkt vor Bagni San Filippos Haustür sind wunderschön, grün und dicht. Hier führen viele Wanderwege durch und man entdeckt kleine Wasserfälle und Stege.

Der Berg Amiata lässt sich ebenfalls super “bewandern”. Hier immer informieren, wie es aktuell um Wild und Wölfe in dem Gebiet steht.
Neben den Wäldern lässt es sich auch schön entspannt und weit auf den Hügellandschaften der Toskana andern. Denkt an Sonnenschutz, denn wer sich einmal auf den Weg begibt, wird lange keine schattige Plätze auffinden. Unterwegs findet man aber ab und an Lokalitäten, bei denen man gut Pause machen kann.



Mit Drohne
Wer eine Drohne hat, wird hier bestes Bildmaterial vorfinden. Rund um Bagni San Filippo hat man Wälder, Hügel, Berge und die schönen Höfe, auch manchmal als Agriturismo bekannt.
Die verschieden farbigen Felder machen das Fliegen mit der Drohne zu einem richtigen Erlebnis.

Fazit
Bagni San Filippo ist klein. Aber es ist einfach ein so schönes Örtchen, in dem man viel entdecken kann. Von dort aus kann man die verschiedenen Landschaften entdecken und abends nach dem Einkehren in einem warmen natürlichen Thermalbad entspannen.
Ich kann nur wämsten empfehlen, mehr als ein oder zwei Nächte dort zu verbringen, denn Bagni San Filippo besteht nicht nur aus seinen wohlig warmen Thermen, sondern hat eine wundervolle Umgebung zu bieten.
Bleibt sicher und gesund,
Bavai